Kajell
Topper-Gott
 
Dabei seit: 04 Feb, 2019
Beiträge: 2237
 |
|
Ich bin echt gespannt wie die das aufbauen, Shadow Collective als eigene Fraktion und dann noch Mercenaries bei den bestehenden Fraktionen, sehr sehr cool.
_______________ Star Wars X-Wing, Star Wars Legion, HDR Tabletop + HDR Battle Company, BattleTech, Aeronautica Imperialis, SAGA - Ära der Magie, Kill Team, Summoners, Blood Bowl, Warmachine, Black Seas
|
|
07 Apr, 2022 09:00 09 |
|
Kajell
Topper-Gott
 
Dabei seit: 04 Feb, 2019
Beiträge: 2237
 |
|
Ja aber vom Grundprinzip überschneiden sich die Zeitlinien ja immer ein wenig.
Ich finde das mixen macht das Spiel einfach soooo cool. Wenn man nach den Filmen und der Serie geht, könnte man R2 mit einigen Droiden laufen lassen oder es gibt auch einige Kartelle die sich noch Drioden, Sicherheitsdroiden und Superdrioden als Sicherheitspersonal halten.
Auch Klone gibt es noch mindestens bis Ende von Rebels, zwar sehr alt aber es gibt sie.
Wenn sie dann noch weitere Kartelle oder Clans oder wat weis ich rausbringen, könnte man auch viele coole Szenarien spielen.
Ein Boba Fett, der in eine Kneipe geht und ein paar Söldner/Straßenräuber auseinander nimmt, ein Anakin Skywalker der seine Mutter von den Tuskenräubern befreit? Da würde es so viele coole Szenarien geben wenn man einfach ein bisschen freier wäre.
Es gibt in Deutschland schon eine große SWL Community, Death Trooper Gaming (Mönchengladbach), Drunken Dwarfs Duisburg, dann gibt es eine Community um Battle Bear Trading Cards & Games in Kaiserslautern, No payne no game die müssten im Hamburger Raum sein und sind seit release auch dabei.
_______________ Star Wars X-Wing, Star Wars Legion, HDR Tabletop + HDR Battle Company, BattleTech, Aeronautica Imperialis, SAGA - Ära der Magie, Kill Team, Summoners, Blood Bowl, Warmachine, Black Seas
|
|
08 Apr, 2022 13:07 01 |
|
Kajell
Topper-Gott
 
Dabei seit: 04 Feb, 2019
Beiträge: 2237
 |
|
Und ein Trend bei Atomic Mass Games ist jetzt auch zu verzeichnen, dass in allen SW Spielen, also X-Wing, Armada und Legion, dass die gleiche Einheit bei anderen Fraktionen eingesetzt werden kann.
So haben sie jetzt aufgrund der Pandemie und Produktionsschwierigkeiten Armada gut auf Eis gelegt, dafür aber kostenlose Profilkarten rausgebracht damit man gewisse Schiffe bei anderen Fraktionen spielen kann.
Das haben die auch bei X-Wing auch gemacht, dass man gewisse Schiffe von Scum als Söldner beim Imperium spielen kann. Oder der neue Mando-Fighter ist bei 5 Fraktionen spielbar.
Bei Legion haben wir die Beispiele mit R2 und C3PO und den Wookiekriegern, die gibt es bei der Republic und bei den Rebellen.
Warum also nicht Anakin Skywalker mit seiner Kloneinheit der 501st oder auch Vaders Fist genannt zusammen mit Sturmtrupplern und AT-ST? Oder ein Rebellen Ben Kenobi? Ashoka Tano, Republic, Rebellen, Widerstand. Wäre doch grandios.
_______________ Star Wars X-Wing, Star Wars Legion, HDR Tabletop + HDR Battle Company, BattleTech, Aeronautica Imperialis, SAGA - Ära der Magie, Kill Team, Summoners, Blood Bowl, Warmachine, Black Seas
|
|
08 Apr, 2022 13:16 21 |
|
TTMyki81
Imperator-Topper
Dabei seit: 22 Sep, 2019
Beiträge: 1139
 |
|
Wie Ill murrey hoffe ich auch, dass die die Ära der Ersten Ordnung einfach ignorieren - ist erstens nicht wirklich gut ausgearbeitet und zweitens würde es wohl auch nicht so ziehen wie die beiden anderen Zeiten, Klonkriege und Imperium vs. Rebellen.
Persönlich fand ich die Prequel-Trilogie immer deutlich schwächer als die erste Trilogie, aber George Lucas hat in jedem Fall designtechnisch ein einheitliches Setting abgeliefert; und ich finde, mit der neuen Trilogie haben die Prequels für mich extrem gewonnen; die Clone Wars-Serie habe ich auch erst vor 4 oder 5 Jahren gesehen, und es ist in jedem Fall Star Wars. Was die Modelle angeht, finde ich sogar die Armee der Republik absolut am besten, auch noch besser als die Imperialen; aber Rebellen und Imperiale haben die besten Helden (vom Fluff her).
Wie oben schon gesagt, ich denke, das System bietet noch so viel mehr Potential. Bin echt gespannt, was sie so noch bringen.
|
|
08 Apr, 2022 19:18 58 |
|
stormvermin
Lebende Topper Legende

Dabei seit: 15 Jul, 2018
Beiträge: 1515
 |
|
Gestern mal wieder eine Runde Villen des Wahnsinns mit einem Kumpel und meiner Frau gespielt. Ein Szenario aus der "Heiligtum der Dämmerung" Erweiterung, bei der eine mysteriöse Loge im Kern der Ermittlungen steht. Im Szenario erwacht man im Kerker der Loge und muss ein Ritual aufhalten, fliehen und gleichzeitig Beweise sammeln. Zwei mal war ich bereits knapp gescheitert, da man sich sehr gern zeitlich verschätzt.
Auch dieses Mal war es wieder ein Herzschlag-Finale und einen weiteren Zug hätten wir wohl nicht überlebt, da alle schon ordentlich Schaden, Madness Punkte hatten und mein Charakter war bereits verrückt und hatte andere Siegesbedingungen. Aus allen Ecken kamen Kultisten angerannt und wollten uns aufhalten, und die Oberkultistin war auch schon am Start. Mit etwas Würfelglück und gutem Aufteilen, konnten wir die magische Barriere vorm Ausgang genau rechtzeitig öffnen und dann fliehen. Die Synergien der Sonderfähigkeiten der Charaktere haben wir dieses mal auch gut nutzen können. (Expeditionsleiter, Parapsychologin sowie Alkoholschmuggler).


ACHTUNG SPOILER Nicht weiterlesen, wenn man selbst alle Fälle unvoreingenommen spielen möchte
Am Ende hatten wir ein Ende, bei dem wir nicht ganz sicher waren, ob es die Maximallösung war. Beweise waren genügend vorhanden (vl. auch zu viele), denn der Kult überwachte uns weiterhin und machte gar das Angebot, dass wir ihm zuarbeiten sollen. Die Verlockung war kurz da, zu googlen, wie gut das Ende jetzt war und welche anderen Optionen es noch gibt, aber da dann der Wiederspielwert und der Reiz des "Mysterösen", der das Setting ja so ausmacht, gleich 0 ist, ließen wir es. So ist es auch mehr im Sinne des Cthulhu Mythos. 
_______________ [WHFB 8th Ed.] - [Bushido] - [Mortheim] - [Bolt Action / Konflikt 47] - [Wild West Exodus] - [Malifaux]- [Battlefleet Gothic] - [Star Wars Legion] - [Necromunda] - [Infinity (passiv)]
|
|
09 Apr, 2022 08:13 10 |
|
stormvermin
Lebende Topper Legende

Dabei seit: 15 Jul, 2018
Beiträge: 1515
 |
|
Zitat: |
Original von TTMyki81
Das, was stormvermin schreibt zu Villen des Wahnsinns (Stichwort: Herzschlag-Finale), ist genau die Erfahrung, die ich mit dem Spiel auch gemacht habe. |
|
Ich glaube manchmal. die app macht das... es kommt ja auch immer eine ins Szenario eingebettete Meldung, dass es jetzt langsam knapp wird usw... ka welche Formeln und Algorithmen da am Werk sind, aber ich hatte höchstens 1-2 x einen recht einfachen Durchmarsch. Da passte es aber auch sehr gut mit den Skills der Ermittler und die Proben kamen immer wie gewünscht.
Die Kombination aus 2 allroundern mit guter körperlicher Stärke und der Psychologin, mit Geistesstärke und dem Trait, bei Horrortests, Hinweise zu bekommen, war auch eine ganz gute Kombi. Ich glaube mit drei Kloppern oder dem Gegenteil, wären wir auch nicht weit gekommen.
_______________ [WHFB 8th Ed.] - [Bushido] - [Mortheim] - [Bolt Action / Konflikt 47] - [Wild West Exodus] - [Malifaux]- [Battlefleet Gothic] - [Star Wars Legion] - [Necromunda] - [Infinity (passiv)]
|
|
09 Apr, 2022 11:30 28 |
|
stormvermin
Lebende Topper Legende

Dabei seit: 15 Jul, 2018
Beiträge: 1515
 |
|
Ferienzeit ist Hobbyzeit. Heute ging es mit 1500 Punkte Dawi im Gepäck in die Heimat. Zunächst gabs Kaffee und Kuchen auf dem Geburtstag meines Patenkindes und im Anschluss dann noch ein schönes Grudge Match meiner Zwerge gegen einen Nachtgobbo Waagh bei einem meiner ältesten Freunde. Beide Armeen waren fully painted und somit bereits optisch ein Genuss.

Im ersten Zug feuerte meine zwergische Artillerie in Gänze auf ein Regimen Trolle, welche frech fast alles weg-regenerierten (am Vortag dachte ich noch, dass Feuerrunen in allen Geschützen dann ggf. doch zu „tailored“ daherkämen. Verdammt!). Dieses Event sollte wie ein Omen für das ganze Spiel bleiben. Es lief einfach überhaupt nicht für die Stumpenz und bei den Grünhäuten umso besser. Ein einziger Stänkereitest wurde im ganzen Spiel verpatzt, die Magie und die grünen Geschütze feuerten wie am Schnürchen und die Dawi verpatzten mehrere eigtl. sicher geglaubte Angriffe. Der Gyrobomber performte trotz zwergengefertigter Mechanik nicht, dafür gab es die akkuratesten Fanatics, die ich je erlebt habe.


Kurz vor Schluss ging bei den Gobbos dann noch etwas schief und der riesensquig ging auf die eigenen Trolle los („Dinner is Dinner“) und ein Gobbo Regiment wurde von sage und schreibe 5 Klankriegern in die Flanke angegriffen und verjagt. Dieser kurze Aufwind sollte aber nicht lange dauern. Der Tiefpunkt wurde erreicht, als Bugman von Trollen tot-gekotzt wurde. Seufz!
Dennoch haben wir bei dem klassischen Matchup endlos viel gelacht und was soll ich sagen, irgendwie kann man es den kleinen Langnasen gar nicht so krass verdenken, wenn das Glück ihnen dann mal hold ist. Wir einigten uns auf eine baldige Revanche.
Meine Zwergenmodelle sind stellenweise schon über 20 Jahre alt und stammen aus dem Beginn meiner Hobbyzeit so um die frühen 2000er und auch wenn es mancherorts gern heißt, Systeme seien „tot“, oder nur eine "Nebelkerze" weil es aus diversen Gründen mal ein zwei Monate nicht so oft mit dem Spielen klappt, ist es doch immer wieder ein besonderer Hobby- und Sammlergoal, diese Armee aus dem Regal zu holen in die Schlacht zu führen.
_______________ [WHFB 8th Ed.] - [Bushido] - [Mortheim] - [Bolt Action / Konflikt 47] - [Wild West Exodus] - [Malifaux]- [Battlefleet Gothic] - [Star Wars Legion] - [Necromunda] - [Infinity (passiv)]
|
|
13 Apr, 2022 05:40 53 |
|
|